Adrián Salvador: Pride, Design und Gastronomie im Herzen Valencias
„Wir müssen all diese vielen Menschen feiern, die dazu beigetragen haben, dass wir wir selbst sein können“.

Designer, Kosmopolit, Lehrer, Mitarbeiter der Zeitschrift AD... Adrián Salvador hat viele Titel und viel zu sagen. Wir haben uns mit ihm zu Hause darüber unterhalten, was ihn zu dem macht, was er ist: seine Karriere, seine Referenzen, seine Stadt und natürlich der Pride Day. Und er erzählt uns davon, während er eines jener besonderen Rezepte zubereitet, die ihn an die glücklichsten Momente, an die Sommer seiner Kindheit erinnern.
Design als Problemlöser
Die erste Erinnerung, die ich an die Welt des Designs habe, ist eine Ausstellung von Verner Panton , zu der mich meine Mutter auf einer Reise nach Kopenhagen mitnahm, als ich 13 war. Seitdem sehe ich, dass es einen Beruf gibt, der das Leben der Menschen angenehmer und besser macht oder Probleme löst. Also studierte ich in London und Barcelona und arbeitete in New York und Ubrique, bevor ich nach Valencia zurückkehrte.
Mit 21 Jahren startete ich zusammen mit meinem Partner Lucas Zaragosí unser Projekt ESTUDIO SAVAGE. Lucas ist mein bester Freund und Partner, und ich sage immer, dass er der Eckpfeiler des Studios ist. Denn in Spanien gibt es sehr gute kreative Köpfe, aber es gibt nicht so viele Leute, die wissen, wie man kreative Unternehmen führt und versteht. Lucas und ich haben unser Projekt vor 12 Jahren gegründet, und wir arbeiten weiterhin an dem, was wir am meisten lieben an der Stadt, in der wir geboren sind: Valencia.


Pride als eine nie endende Reise
Es gibt viel zu feiern, aber es gibt noch mehr, wofür wir demonstrieren müssen. Homosexualität wird in einigen Ländern immer noch strafrechtlich verfolgt und mit der Todesstrafe geahndet. Die Transgender-Gemeinschaft wird von der Gesellschaft immer noch am meisten misshandelt, und es gibt immer noch Menschen, die Homosexualität nicht verstehen, so unglaublich es auch scheinen mag.
Der Pride Day ist ein wichtiges Datum. Wir müssen all diese vielen Menschen feiern, die dazu beigetragen haben, dass wir wir selbst sein können, und die erreicht haben, dass die Gesellschaft Verständnis für die Freiheit aufbringt, so zu sein, wie man sein möchte, und zu lieben, wen man lieben möchte.
Inspiration als treibende Kraft
Meine Inspiration ist eine Mischung aus Liedern, Essen, Orten, Reisen und Menschen. Von den handgefertigten Produkten von Freunden und Lehrern im Masterstudiengang für zeitgenössisches Kunsthandwerk, den ich bei Barreira Arte & Diseño leite, wie Canoa Lab, Nati de Kabuki, zeitgenössisches Kunsthandwerk, Aldanondoyfdez, Idoia Cuesta, Isalda, Carlota Barrera... Aber auch von der Musik, denn seit einiger Zeit bin ich begeistert von dem neuesten Album von Guitarricadelafuente. Oder die Gastronomie, die Restauranträume der Bar X von Ricard Camarena, das Nozomi oder die Central Bar auf dem Zentralmarkt.


Die Arbeit als eine Geschichte begreifen
Ich kombiniere meine Arbeit im Studio mit meiner Lehrtätigkeit an der Universität. Im Studio arbeiten wir in der kreativen Regie für Marken, wir beraten zu verantwortungsbewusstem Konsum und nachhaltiger Produktion, zur Markenbildung oder zur Erstellung marktfähiger Konzepte. An der Schule bin ich Dozent und zusammen mit meinem Partner Co-Direktor des ersten Masterstudiengangs für zeitgenössisches Kunsthandwerk. Unsere Projekte drehen sich immer um lokale Hersteller, eine nachhaltigere Produktion und die Neuerfindung des Handwerks. Es ist eine Art, zurückzublicken, um vergessene Fragmente zu finden, die in eine Lücke in der Gegenwart passen, einen neuen Diskurs für sie zu schaffen oder sie einfach zu retten und ihnen ein neues Leben oder eine neue Bedeutung zu verleihen.
Die Gastronomie als Herzstück von allem
Es ist mehr als zwei Jahre her, dass die Zeitschrift AD mir während des ersten Lockdowns vorschlug, eine Rubrik über Gastronomie und Design zu erstellen. Seitdem kreiere ich Rezepte mit Geschirr und Gegenständen von Kunsthandwerkern und Künstlern. Ich glaube, dass die Gastronomie alle Disziplinen am besten vereint. Alles dreht sich ums Essen. Alles ist besser an einem Tisch mit Essen, nicht wahr?


Valencia als die perfekte Stadt.
Ich bin in Valencia geboren, und auch meine Eltern und Großeltern stammen von hier. Und obwohl ich außerhalb Valencias studiert und gearbeitet habe, wusste ich immer, dass ich irgendwann zurückkehren würde. Valencia ist eine fantastische Stadt zum Leben, sie hat die perfekte Größe, ist gut angebunden und verfügt über ein fantastisches Freizeit- und Kulturangebot. Berge, Meer, Stadt, Gemüsegarten... hier habe ich alles.
"„Meine Inspiration ist eine Mischung aus Liedern, Essen, Orten, Reisen und Menschen.“"
Schnelle Fragen
QUESTION
Q
Das letzte Buch, das Sie gelesen haben..
ANSWER
A
„Si te digo lo que hice“ von Jaime de los Santos.
QUESTION
Q
Ein Lied, dessen Sie nicht müde werden, es zu hören.
ANSWER
A
„Hasta la raíz“ von Natalia Lafourcade.
QUESTION
Q
Ein Film, den jeder sehen sollte..
ANSWER
A
„Shortbus“ von John Cameron Mitchell.
QUESTION
Q
Ein Rezept, das Ihnen einen Moment des Glücks beschert..
ANSWER
A
Glutenfreie Coca mit Feigen, Ziegenkäse und Honig. Es erinnert mich an Jávea, den Ort, an dem ich die schönsten Sommer meines Lebens verbracht habe.
Glutenfreie Coca mit Feigen, Ziegenkäse und Honig.
- Zutaten:
Eine Mürbeteigplatte
Feigen oder Blühfeigen
Eine Rolle Ziegenkäse
Honig
- Zubereitung:
- 1. Den Ofen auf 180ºC vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen und den Mürbeteig ausrollen. Einstechen und backen, bis er goldbraun ist.
- 2. Die Feigen waschen, in Scheiben schneiden und auf den abgekühlten Teig legen.
- 3. Den Käse zerbröckeln oder in dünne Scheiben schneiden und auf den Feigen verteilen.

Die Feigen mit ein wenig Honig bestreichen. Guten Appetit!

„Ich glaube, dass die Gastronomie alle Disziplinen am besten vereint. Alles dreht sich ums Essen. Alles ist besser an einem Tisch mit Essen, nicht wahr?“